„150 Päckchen für Valmiera“ setzten sich die Initiatoren Dieter Baars und Christian Loest vor 10 Jahren zum Ziel, als ihnen auf dem Rückflug eines Delegationsbesuchs in der Partnerstadt die Idee kam, den bedürftigen Kindern dort zum Weihnachtsfest eine besondere Freude zu machen. Gemeinsam hatten die Stadt Halle und die Stadt Valmiera ihre 15jährige Städtepartnerschaft gefeiert. Neben Grußworten überbrachte der stellvertretende Bürgermeister einen Spendenscheck für die Suppenküche des „Christlichen Zentrums für Barmherzigkeit“, in der bis zu 150 Kindern im Alter zwischen 6 und 17 Jahren aus sozial schwachen Familien mit warmen Mahlzeiten versorgt wurden. Und Dieter Baars versprach: „Freunde helfen sich, vor allem auch dann, wenn es mal nicht so gut läuft“. Aus diesem Versprechen ist die Aktion „Weihnachtspäckchen für Valmiera“ gewachsen, zu der Dieter Baars zum inzwischen 10. Mal aufruft.
„Es ist gut gelaufen,“ freut sich der Initiator über insgesamt etwa 1500 Weihnachtspäckchen, die sich bislang auf den Weg von Halle nach Valmiera gemacht haben – und über die insgesamt etwa 11.500 Euro Spendengelder, die zusätzlich gesammelt wurden. „Eine Aktion, die dank vieler Bürgerinnen und Bürger, Kindern und Jugendlichen erfolgreich war“. Schulen, die Stadt Halle und die Volksbank Halle hätten die Päckchenaktion zudem von Anfang an finanziell und organisatorisch unterstützt.
Inzwischen sind auch in Valmiera die Zeiten besser geworden, Bedarf an Hilfe besteht weiterhin. Deshalb werden der Aktion immer andere Schwerpunkte gegeben, damit das Geld sinnvoll verwendet werden kann und die Päckchen sinnvoll bestückt werden können. Im 10. Jubiläumsjahr ist es die Hilfe zur Einschulung, die sich Valmiera wünscht. Die Einschulung werde dort als ganz besonderes Fest zelebriert, weiß Dieter Baars, und so möchte natürlich auch jedes Kind einen tollen Schulranzen, für den bei vielen Familien das Geld fehlt.
Deshalb kann man in diesem Jahr nicht nur einen Schuhkarton (ca. Gr. 40) als Weihnachtspäckchen packen, sondern auch einen gut erhaltenden Schulranzen. Vorschläge für den Inhalt sind verschiedene Schreibwaren und Schulmaterialien, Wasserfarben, Zirkelkasten, Kuscheltiere, kleines Spielzeug, Mütze, Schal, Handschuhe und Strümpfe, Süßigkeiten, Früchtetee, Weihnachtsbäckereien und Pflegeartikel. Der Phantasie, so betont Dieter Baars, sind jedoch keine Grenzen gesetzt – zu einem Wert zwischen 15 und 20 Euro.
Die Päckchen können ab sofort bis zum 2. Dezember in den Zweigstellen der Volksbank halle abgegeben werden. Für Geldspenden steht das Volksbankkonto IBAN DE90 4806 2051 0192 9102 00 zur Verfügung.